
FIRMENCOACHING
Pferdegestütztes Coaching für Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams
Denn Pferde spiegeln sofort, wo es hakt – und zeigen, wie es besser geht.
Führung. Kommunikation. Teambuilding.
Ein Tag mit Pferden erreicht mehr als Monate klassischer Trainings.
Vergessen Sie endlose PowerPoints und theoretische Konzepte, die in der Praxis versagen. Mein innovatives Führungstraining mit Pferden schafft messbare Ergebnisse, die direkt in Ihren Geschäftserfolg einfließen.
100% authentisches Feedback
Pferde sind Meister der Körpersprache und reagieren auf die Coaching-Teilnehmer jederzeit ehrlich und wertfrei, ohne sich von Titeln, einem schicken Anzug oder Worten blenden zu lassen.
Sofortige Wirkung & Nachhaltige Resultate
Teilnehmer erleben direkt ihre Wirkung auf andere und lernen, was sie ändern müssen, um selbstbewusster und überzeugender zu wirken.
Praktische Fähigkeiten
Teilnehmer erlernen konkrete Techniken, um in Meetings mehr Aufmerksamkeit zu erlangen und schwierige Gespräche selbstbewusst zu führen.

Mein Vorgehen eignet sich, wenn
Führungskräfte sich nicht durchsetzen können oder häufig Konflikten ausgesetzt sind.
Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung übernehmen sollen, aber zögerlich sind.
Teams noch nicht gut zusammengefunden haben und es viele Missverständnisse gibt.
Neue Führungskräfte Schwierigkeiten haben, ihre Rolle souverän auszufüllen.
Mitarbeiter im Kundenkontakt unsicher auftreten und nicht überzeugend wirken.
Veränderungen oder Umstrukturierungen Unruhe und Unsicherheit im Team verursachen.
Firmencoaching - Beispiel-Workshop 1:
Erfolgreiche Kommunikation durch Körpersprache
Was Ihre Mitarbeiter aus diesem Workshop mitnehmen:
-
Sie treten selbstbewusster auf: Ihre Mitarbeiter erkennen, wie ihre Körpersprache bei anderen wirkt und lernen, ihre Signale bewusst zu steuern.
-
Sie setzen sich besser durch: Ihre Mitarbeiter können klarer sagen, was Sache ist, sowohl in der Teamarbeit als auch in der Führung.
-
Sie haben mehr Selbstvertrauen: Ihre Mitarbeiter gewinnen Vertrauen in ihre eigene Wirkung.
Ziel des Workshops:
Selbstbewusst auftreten und überzeugen
Pferde reagieren sehr deutlich auf Körpersprache und helfen dabei, unbewusste Signale zu erkennen.
Dadurch lernen Ihre Mitarbeiter:
-
Eine klare Kommunikation durch das Erkennen und Verstehen von Körpersprache.
-
Die eigene Körpersprache bewusst einzusetzen und auch die Signale von Kollegen und Kunden besser zu deuten.
Nutzen für Ihr Unternehmen:
-
Klare Kommunikation führt zu einer besseren Zusammenarbeit und einem harmonischeren Arbeitsumfeld.
-
Ihre Mitarbeiter werden selbstbewusster im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und können Konflikte souveräner lösen.
Firmencoaching - Beispiel-Workshop 2:
Teambuilding mit Pferden
-
Verbesserung der Teamdynamik: Ihre Mitarbeiter erkennen die Bedeutung der Körpersprache im Team und lernen, wie sie besser zusammenarbeiten können.
-
Vertrauen aufbauen: Durch die Arbeit mit den Pferden wird das Vertrauen im Team gestärkt.
-
Konfliktlösungsstrategien entwickeln: Der Workshop hilft dabei, Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
Ziel des Workshops:
Bessere Zusammenarbeit im Team
Pferde sind ein ideale "Teammitglieder", um versteckte Dynamiken im eigenen Team zu erkennen und zu verbessern.
Dadurch lernen Ihre Mitarbeiter:
-
Fördern der Teamarbeit und des Vertrauens in einer interaktiven und erlebnisorientierten Umgebung.
-
Ihre Mitarbeiter lernen, wie wichtig nonverbale Kommunikation für den Erfolg eines Teams ist.
Nutzen für Ihr Unternehmen:
-
Klarere Kommunikation führt zu einer besseren Zusammenarbeit und einem harmonischeren Arbeitsumfeld.
-
Ihre Mitarbeiter werden selbstbewusster im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und können Konflikte souveräner lösen.
Jeder Workshop und jedes Einzelcoaching ist so individuell wie Ihr Unternehmen.
Maßgeschneidertes Coaching-Konzept

Schritt 1:
Vorgespräch
Gemeinsam klären wir, wo Sie gerade stehen, welche Herausforderungen es gibt und was Sie erreichen wollen.


Schritt 2:
Konzepterstellung
Auf dieser Basis erstelle ich ein passgenaues Konzept – mit Dauer, Ablauf und Schwerpunkten, die Ihren Mitarbeitern wirklich weiterhelfen.

Schritt 3:
Gemeinsame Abstimmung
Natürlich besprechen wir alles gemeinsam, damit es perfekt zum Unternehmen und Ihren Mitarbeitern passt.

Keine Vorerfahrung mit Pferden oder besondere Fitness erforderlich. Alle Übungen finden am Boden statt — es wird nicht geritten.
Was im pferdegestützten Coaching passiert – und was es bei Ihren Mitarbeitenden bewegt
Schritt 1
Wie reagiert das Pferd?
Als Fluchttiere reagieren die Pferde in Sekunden. Schon in der ersten Begegnung erhalten Ihre Mitarbeiter eine glasklare Rückmeldung:
- Sind sie fokussiert?
- Fühlen sie sich sicher?
- Wissen sie, was sie tun?
- Glauben sie an ihren Erfolg?

Schritt 2
Was bedeutet die Reaktion?
Gemeinsam nehmen wir das Verhalten der Pferde genau unter die Lupe und ziehen Parallelen zum Arbeits-Alltag der Teilnehmer.
Denn die Dynamiken mit den Pferden sind nie neu sondern ein Abbild anderer Situationen im Leben der Teilnehmer.
Schritt 3
Was lässt sich verändern?
Dann wird es spannend: In der neuen Interaktion mit den Pferden legen Ihre Mitarbeiter direkt los, werden kreativ und probieren sich neu aus.
Ohne, dass etwas auf dem Spiel steht bekommen sie sofort ehrliches Feedback - von den Pferden, von mir und ggf. aus der Gruppe.

Die pferdegestützten Erlebnisse werden durch fundierten theoretischen Input ergänzt – praxisnah, mit vielen anschaulichen Beispielen, die den Transfer in den Arbeitsalltag erleichtern.
Was hier an einem Tag passiert, wird Ihre Mitarbeiter verändern.
Hallo, ich bin
Marie-Charlotte Neumann.
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Wirtschaft weiß ich: Unter Druck versagen selbst die besten Strukturen. Wenn Emotionen hochkochen, wird Expertise zweitrangig.
Mein Coaching-Ansatz: Pferde geben ehrliches Feedback – in Führung, Kommunikation und Teamarbeit. Keine Rollenspiele, sondern echte Erlebnisse mit bleibendem Eindruck.
Bei mir lernen Ihre Mitarbeiter keine Theorien, sondern erkennen direkt, wie sie auf andere wirken – und wie sie durch ihr eigenes Auftreten diese Wirkung positiv verändern können.

Wichtige Workshop-Informationen –
Wo, wie lange und für wen
Standort
Fernab vom Büroalltag, auf dem Pferde- und Alpakahof in der ländlichen Idylle zwischen Hamburg und Kiel, wächst dein Team in einer ungezwungenen Umgebung zusammen.
Hier wird nicht analysiert – sondern erlebt.
Dauer
Ich empfehle Ihnen, für den Workshop 1–2 Tage einzuplanen.
Individuelle Absprachen und Einzelcoachings sind ebenfalls möglich –
damit Sie genau den Workshop bekommen, der Ihr Team wirklich weiterbringt.
Kenntnisse
Fitness-, Pferde- oder Reitkenntnisse sind nicht notwendig.
Alle Übungen mit Pferden finden am Boden statt.



