
Telefon: 0177 - 6434 454
Mail: info[at]mitherzundpferd.de
Workshop "Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen"
DER WORKSHOP ZUM BUCH. Schluss mit Fremdbestimmung –
Wie Du durch Grenzen setzen die Zügel für Dein Leben
selbst in die Hand nimmst

Lerne mit Pferden, wie du dir von Kollegen, Family & Co nicht länger etwas aufhalsen lässt.
An zwei Workshop-Tagen kannst du deinen Grenzen den nötigen Push geben und die Übungen und Fallbeispiele aus meinem Buch selbst erleben. In einer bewährten Mischung aus Theorie, Praxis und Selbstreflexion geht es darum:
-
deine Grenzen erkennen und erfolgreich durchsetzen.
-
subtile Grenzverletzungen erkennen und Manipulationsmuster durchschauen.
-
dein wahres Bedürfnis nach Nähe und Distanz erkennen und leben.
-
durch klare Grenzen deine Beziehungen stärken.
-
zurück in deine eigene Kraft finden.

SO WIRKT ES: Das Feedback einer Teilnehmerin
Von den Profis lernen
In diesem Workshop lernst du mit Hilfe der Pferde wirksame Grenzen zu setzen. Denn Pferde sind Profis im Testen deiner Grenzen und daher hervorragende Übungspartner. Grenzen gehören zu ihrem täglichen Leben in der Pferdeherde.
Um im Fall einer Flucht möglichst viel Energie zu haben, sind sie im Alltag wahrhaftige Energiesparer. Die alles entscheidende Frage in der Pferdeherde ist deshalb „Wer bewegt wen?“. Wer darf geradeaus auf schnellstem Weg zum Wasser gehen? Wer muss ausweichen? Wer einen Umweg machen? Übersetzt heißt das: Wer muss Energie aufbringen, wer darf sie einsparen?
Fallen dir Situationen aus deinem Alltag ein, in denen du in bewegt wirst? Innerlich oder äußerlich?
- Im Außen z.B. durch eine Aufgabe, die du ursprünglich gar nicht übernehmen wolltest.
- Innerlich z.B., weil dir jemand so ein schlechtes gewissen macht, dass es dir sogar den Schlaf raubt.
Dann ist es jetzt an der Zeit Grenzen zu setzen und der Fremdbestimmung ein Ende zu setzen!
5 bewährte Erfolgsfaktoren dieses Kurses
1. Netzwerk an Gleichgesinnten
In diesem Pferdegestützten Seminar trainierst du deine Kommunikation in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Dabei profitierst du von der gegenseitigen Unterstützung der Teilnehmer und dem erweiterten Feedback: von mir, den Pferden und der Gruppe.
2. Feedback der Pferde
Das Feedback der Pferde ist immer ehrlich und wohlwollend. Durch ihr feines Gespür blicken sie hinter deine Fassade und reagieren vor allem auf deine Körpersprache. Veränderst du deine Körpersprache, verändern sie ihre Reaktion ohne jemals nachtragend zu sein. Dabei braucht es keine konstruierten Rollenspiele, denn für das Pferd ist die Situation in jedem Moment zu 100% echt.
3. Hoher Praxisanteil
Bei diesem Lernerlebnis kommst du raus aus dem Verstand und rein ins Erleben mit allen Sinnen. Du probierst dich spielerisch aus, ohne dass etwas auf dem Spiel steht. Dabei basiert die Methode auf dem Wissen, dass Erlebtes besser abgespeichert wird und auch wieder abrufbar ist als nur Gehörtes.
4. Workshop Unterlagen
Durch gezielte Fragen reflektierst du deine praktischen Erfahrungen im Anschluss an jede Praxiseinheit. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe vertieft das Verständnis und verstärkt Deinen Praxistransfer. Zuhause unterstützen dich die Unterlagen bei der Umsetzung deiner neuen Kommunikationsstrategie in deinem Alltag.
5. Auszeit
Zwei Tage raus aus dem hektischen Alltag und rein in die entspannte Reiterhof-Idylle. Nichts lenkt dich ab und du tauchst voll in das Thema Grenzen setzen ein. In den Pausen streifst du gelöst durch die umliegenden Felder, lässt die Seele baumeln und deine neuen Erfahrungen sacken.
Ein Praxisbeispiel am Weidezaun
Du denkst: auf das Pferd reagiere ich doch anders als auf meine Mitmenschen. Da hast du Recht. Die Beziehung mit dem Pferd ist erst einmal neu und deshalb wirst du sie sehr bewusst erleben. Das nutzen wir, denn es geht schließlich um ein neues Bewusstsein deines Raums und deiner Grenzen. Außerdem schauen wir genau hin, was das Pferd dir durch sein Verhalten spiegelt. Dieser Prozess macht dir deine Verhaltensmuster bewusst. Die Situationen, die du hier mit den Pferden erlebst, sind dabei alle stellvertretend für Deinen Alltag.
Stell dir vor:
Du stehst auf der Weide. Du spürst die Sonne auf der Haut. Um dich herum summt und surrt es und du hörst die Pferde das Gras rupfen. Entspannung pur.
Mein Pferd Goldie bemerkt dich und kommt auf dich zu. Ich habe dir die Aufgabe gegeben, deinen physischen Raum zu wahren. D.h. wenn Goldie näher kommt, stoppst du ihn spätestens auf Armeslänge. Tritt er über diese Grenze in deinen Raum ein, schickst du ihn zurück.
Goldie nähert sich dir weiter. Und du bist so überwältigt davon, dass dieses majestätische Tier deine Nähe sucht, dass du deine Grenze vollkommen vergisst. Er stellt sich neben dich, bläst dir mit seinen warmen Nüstern ins Gesicht und stupst dich an. Du freust dich wie ein kleines Kind.
Da Goldie sich ein Leckerli von dir erhofft, stupst er dich noch einmal an. Diesmal etwas fester. Du lachst und machst ganz automatisch einen Schritt zurück, um Raum zu schaffen. Goldie weiß, was er will und rückt nach. Und stupst erneut. Du freust dich über die Nähe und weichst dabei wieder unbewusst nach hinten aus. Bis du irgendwann mit dem Rücken am Weidetor stehst, drei Meter von deiner ursprünglichen Position entfernt.
Erst als es kein Zurück mehr gibt, wird dir deine Bedrängnis bewusst. Hinter dir das stabile Tor, vor dir massige 500 kg Pferd.

Jetzt mit der Geheimformel Pferd deinen Alltag verbessern!
Goldie hat dich gerade massiv bewegt. Wahrscheinlich kennst du ähnliche Erlebnisse aus deinem Alltag. Situationen, in denen du von deinem eigentlichen Kurs abgekommen bist, weil
... du Angst hast, dass die anderen dich doof finden, wenn du "Nein" sagst.
... du ein schlechtes Gewissen hast, den anderen hängen zu lassen.
... es sich gut anfühlt, gebraucht zu werden.
In diesem Kurs lernst du, wie du dich aus dieser Falle herausarbeitest. Oder wie du gar nicht mehr hineintappst. Dabei profitierst du vom Erlebnisorientierten Lernen im Pferdegestützten Coaching. Du FÜHLST die Bedrängnis körperlich und in deinem Herz statt nur im Kopf. Und genauso fühlst du dich frei und gelöst in deinem Herz und deinem Körper, nachdem du dich aus der Situation befreit hast. Wenn du 500 kg Pferd verschieben kannst, was kannst du noch alles bewegen?!
Diese Gefühle werden fest abgespeichert. Wenn du später im Alltag in eine ähnliche Situation gerätst, wirst du über das Körpergefühl wahrnehmen, dass gerade etwas schief läuft. Du fühlst dich an die Situation mit den Pferden erinnert. Du weißt was zu tun ist und dass du diese Lage schon einmal gemeistert hast.

SO WIRKT ES: Das Feedback einer Teilnehmerin
„ … Noch heute denke ich an die Ankermomente zurück, wenn ich mich in Situationen befinde, in denen ich andere Menschen zu weit in "meine Zone" lasse, erinnere mich an das Coaching und die Bilder und kann meinen Raum dann anderen Menschen gegenüber klar abgrenzend deutlich machen. …“ Britta Schultze
Termine
14.-15. Oktober 2023
Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
13. - 14. Mai 2023
Hof Hohes Elbufer, Alte Salzstraße 20, 21481 Schnakenbek
Kursgebühr
450 EUR inkl. Snacks, Getränke, Mittagessen und Seminarunterlagen.
Unterbringung
Wenn du den Abend noch in direkter Umgebung der Pferde und in der malerischen Umgebung von Groß Wittensee ausklingen lassen möchtest, bietet dir Hof Kirchhorst verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an, vom Mehrbettzimmer bis zur Ferienwohnung.
Bitte buche deine Unterkunft auf dem Hof selbständig hier.
Selbstverständlich kannst du dich auch für eine Unterkunft in der Umgebung entscheiden.
Das Buch zum Workshop
Weitere Infos und Tipps zum Thema Grenzen setzen, sowie zahlreiche Übungen und Fallbeispiele, findest du in meinem Buch „Schluss mit Fremdbestimmung – Wie Du die Zügel für Dein Leben selbst in die Hand nimmst“.
Auch als HÖRBUCH erhältlich.