top of page
  • Marie-Charlotte

Raidho Healing Horses für Reiter

Kennst Du auch diese Tage, an denen mit Deinem Pferd einfach nichts gelingen will? Dein Pferd scheint nicht zuzuhören, Dich nicht im Blick zu haben oder schlichtweg nicht an Deiner Gesellschaft interessiert zu sein? Verantwortlich dafür sind in solchen Momenten meist unbewusste Verhaltensweisen oder Emotionen aus Deinem Alltag, die Du mit in den Stall gebracht hast. In diesen Fällen ist es wichtig, dass Du Dein Handeln nicht von Gefühlen wie Ärger oder Angst bestimmen lässt. Denn sobald Du – ob bewusst oder unbewusst - von Gefühlen gehemmt bist, liegt die Kommunikation mit Deinem Pferd wie im Nebel. Es kann Dich nicht mehr verstehen.


Das kenne ich auch mit meinem Pferd Goldie und wende in diesen Momenten die Raidho Healing Horses Methode an. Eigentlich nutze ich diese Methode im pferdegestützten Coaching. Aber sie bietet auch unglaubliches Potenzial für Reiter und eine harmonische Mensch-Pferd-Beziehung. Als Goldie und ich vor einem Jahr in einen neuen Stall umgezogen sind, wurde unsere eingespielte Beziehung erst einmal gehörig auf den Kopf gestellt. Für Goldie hat die neue Umgebung seine Reflexe als Fluchttier wieder ganz oben auf die Tagesordnung gestellt. Und ich fühlte mich erst einmal fremd und etwas unsicher in der neuen Stallgemeinschaft. Goldie hat in dieser Zeit meine Unsicherheit deutlich gespiegelt und jede meiner Handlungen neu in Frage gestellt: „Bist du dir auch wirklich sicher?“.

Eine schwierige Situation war z.B. der Weg zur Aufstiegshilfe in der Ecke der Reithalle. Goldie hat sich dieser Ecke nur unter Anspannung genähert und bisweilen hat er sie sogar ganz verweigert. Dass dies meist unter den neugierigen Blicken der anderen Reiter geschah, hat für mich – und damit auch für Goldie – den Druck noch erhöht. Pferde spüren unsere Gefühle so real und deutliche, wie wir einen Tisch sehen. Und wenn der Gang zur Aufstiegshilfe bei mir Druck auslöst, fühlt sich Goldie in seiner Anspannung bestätigt. Für mich war die größte Herausforderung also, mich von den Blicken in der Reithalle nicht unter Druck setzen zu lassen. Denn dies hätte bedeutet, dass ich auch Goldie unter Druck zur Aufstiegshilfe bewegt hätte. Und das nur, um anderen zu beweisen, dass mein Pferd funktioniert. Das hätte allem widersprochen, was ich in den letzten Jahren angewendet und lieben gelernt habe. Und auch wenn mein Umfeld dann vielleicht anerkennend genickt hätte – die setzt sich durch -, hätte es einen tiefen Schnitt in der Beziehung von Goldie und mir bedeutet. Ich hätte unsere Beziehung geopfert, um vor anderen gut dazustehen.


Wenn ich diese Situation auf andere Bereiche meines Lebens übertrage, möchte ich auch dort keine Beziehung für kurzfristige Anerkennung opfern. Dann möchte ich auch dort Ziele nicht mit Druck und Anstrengung, sondern mit Klarheit und Leichtigkeit erreichen. Im ersten Anlauf erfordert dieser Ansatz vielleicht etwas mehr Geduld, ist dafür aber auch nachhaltig. Deshalb habe ich mir mit Goldie den Weg zur Aufstiegshilfe Stück für Stück nach der Raidho Healing Horses Methode erarbeitet. Die Raidho Methode bedeutet bei mir selbst anzufangen und alles, was nicht in diesen Moment gehört, zu lösen.


Das sah folgendermaßen aus. Wenn Goldie sich verweigert hat, habe ich mich über die Atmung und eine Mini-Imagination verwurzelt und bin in die Akzeptanz der gegenwärtigen Situation gegangen. Oft konnte ich ein Gefühl von Ärger wahrnehmen, dass Goldie mich jetzt vor den anderen Reitern so blamiert. Aber anstatt verärgert zu handeln, habe ich diesem Ärger noch tiefer nachgespürt:

- Wo sitzt er in meinem Körper?

- Hat er eine bestimmte Farbe oder Form?

- Aus welchen anderen Situationen kenne ich diesen Ärger, die vielleicht gar nichts mit der aktuellen Situation zu tun haben?

- Wie weit reicht dieses Gefühl zurück?


Über all diese Fragen konnte ich den Ärger mental, emotional und über seine Form oder Farbe auch körperlich loslassen. Ich habe damit die maximale Losgelassenheit erreicht, die wir uns auch für unsere Pferde wünschen. So gelöst konnte ich mich innerlich wie äußerlich wieder „großmachen“ und aus maximaler Aufrichtung erneut das Kommando zur Aufstiegshilfe geben. Maximale Losgelassenheit, bei maximaler Aufrichtung. Meine Kommunikation war wieder klar und Goldie konnte mich verstehen. Der Prozess hat eine Weile gedauert, aber inzwischen geht Goldie zur Aufstiegshilfe, als ob nie etwas gewesen wäre.

Wenn Du also in der Kommunikation mit Deinem Pferd in einen Strudel aus Emotionen gerätst, ist es wichtig, innezuhalten und aus dem sich drehenden Gedankenkarussell auszusteigen. Mit der Raidho Healing Horses Methode kannst Du Dich ganz im Hier und Jetzt verwurzeln und Dein eigenes Verhalten von blockierenden Emotionen und Gedanken befreien. Wenn Du dann wieder präsent und gelöst bist, kannst Du auch aus Deiner vollen Kraft und Klarheit handeln und Dir dabei noch eine neue und harmonische Beziehungsebene mit Deinem Pferd erarbeiten.

85 Ansichten0 Kommentare
bottom of page